Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) ist der deutschlandweit größte Frauen-Bundesverband mit rund 620.000 Mitgliedern. Ihren Ursprung findet die kfd in christlichen Müttervereinen des 19. Jahrhunderts - 1928 ging daraus der erste Zentralverband der katholischen Müttervereine hervor. Heute ist die kfd eine Gemeinschaft, in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen gegenseitig unterstützen.

Unsere Leitbilder sind: 
kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft,


kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft

kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende
Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar
Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche
Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln
Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen
Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt
Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen
Wir fördern das Miteinander der Generationen

Wir - die kfd St. Joseph - sind mit z.Zt. 152 Mitgliedern Teil des Bundesverbandes.

 

Unser neues Leitungsteam :

Dagmar Vierjahn

Hildegard Struck


Beate Schmidt (02327 / 1 80 21)

 

Wir können jederzeit kontaktiert werden.

 

 

 Habt den Mut….

 

Was keiner wagt, das sollt ihr wagen.

Was keiner sagt, das sagt heraus.

Was keiner denkt, das wagt zu denken.

Was keiner anfängt, das führt aus.

Wenn keiner ja sagt, sagt doch ja.

Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein..

Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben.

Wenn alle mittun, steht allein.

Wo alle loben, habt Bedenken.

Wo alle spotten, spottet nicht.

Wo alle geizen, wagt zu schenken.

Wo alles dunkel ist, macht Licht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Achtung - Neu !!!!

Einige Frauen aus der Gemeinde haben den Wunsch und daher die Idee, (wieder einmal) Teil einer 

Gruppe zu sein, in der sich Frauen etwa gleichen Alters mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten nach

dem Motto "Mit allen Sinnen - Was uns bewegt, interessiert und guttut" beschäftigen.

 

Eingeladen zum Mitmachen sind alle Frauen unserer (Groß-)Gemeinde, die an Gesprächen, Literatur, 

Vorträgen, Wellness, an kreativem Tun, am Kochen und ... und ... und ... interessiert sind.

 

Wir wollen uns an jedem ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph

(Untergeschoss, Raum links) treffen.

 

Jeder Abend soll einen anderen Schwerpunkt haben.

 

Schaut doch einmal bei unserem ersten Treffen 

 

 am Dienstag, dem 5.2.19 

 

vorbei - es soll ein Begrüßungs- und Quassel-Abend bei Käse, Brot, Wein u.a. sein. An diesem Abend 

wollen wir euch auch unsere Ideen für die nächsten Treffen vorstellen, wobei Ihr selbstverständlich 

herzlich eingeladen seid, euch mit eigenen Vorschlägen einzubringen.

 

Wir hoffen, wir haben Euer Interesse geweckt und freuen uns auf jede von Euch!

 

  

Bitte denkt daran: Jede ist herzlich willkommen und kann auch sehr gerne andere Frauen mitbringen.

Wir sind kein geschlossener Zirkel, sondern jederzeit offen für alle, die sich von unseren Themen

angesprochen fühlen.

 

Liebe Grüße

Euer Orga-Team 

(Ulrike Arnold, Susanne Bechtel-Rupprecht, Heide de Vries, Pia Dötze, Ulrike Meinert)

 

Die kfd – ein Frauenverein mit Zukunft???

Der sicherlich größte noch bestehende Verein unserer Gemeinde schaut froh auf das letzte Jahr mit dem 100-Jahr-Jubiläum zurück und optimistisch in die Zukunft.

Anlässlich des Jubiläums hatten wir letztes Jahr einen Mitgliedernachmittag gestaltet, einen Sektempfang für die Gemeinde nach unserem Festhochamt begangen

und zu Beginn dieses Jahrs mit einem Kabarettnachmittag das Jubiläumsprogramm abgerundet.

Damit ging ein erfreuliches Jahr sowohl für die Mitarbeiterinnen als auch die Mitglieder im Flug vorüber.

ABER unser Verein möchte nicht nur seine bekannten Mitglieder ansprechen, sondern alle Frauen unserer Gemeinde.

Wir haben ein vielfältiges Programm, da dürfte für jede was dabei sein, also sprechen Sie uns doch einfach mal an,

oder kommen Sie vorbei.

Unser Programm können Sie jederzeit auf der Internetseite einsehen,

oder Sie gehen am Schaukasten vorbei und sehen, was gerade aktuell angeboten wird.